Tour des Fiz

Die Tour des Fiz in der Richtung « Uhrzeigersinn »

Vom Parkplatz Place Tobé (1020 m -Dorf Passy) erreichen Sie Plaine Joux (1352 m), wobei Sie die Route über die Fußgängerbrücke des Nant Bordon bevorzugen (Hin- und Rückweg identisch).

Vom Parkplatz in Plaine Joux gehen Sie in westlicher Richtung zu den Chalets de Charbonnière (1407 m), wo der Aufstieg in Serpentinen zum Dessert de Platé beginnt. Der Weg überwindet den letzten Felsriegel und führt auf ein Plateau und zu den Chalets de Platé (2032 m) , wo sich die gleichnamige Hütte befindet.

Weiter bergauf führt der Weg zum Col de la Portette (2354 m). Ein Pfad ermöglicht einen kleinen Umweg, um die Passage du Dérochoir (2225 m) zu erreichen. Steigen Sie in der Mitte der breiten Schlucht bis zu den Chalets und der Hütte von Sales (1877 m) ab.

Weiterer Abstieg nach Six-Fer-à-Cheval, wobei Sie die zahlreichen Wasserfälle bewundern können...

An der Kreuzung können Sie zu den Parkplätzen von Lignon (1180 m) und Fardelay (1020 m) absteigen, um dann zu den Hütten von Grenairon (1950 m) oder Fonts (1380 m) zurückzukehren.

Andernfalls nehmen Sie den Aufstiegsweg zum Collet d'Anterne (1796 m) und zu den Chalets d'Anterne (1810 m), wo sich die Alfred-Wills-Hütte befindet.

Gehen Sie in Richtung Col d'Anterne (2257 m), vorbei am wunderschönen Lac d'Anterne (2063 m), am Fuße der Kalksteinfelsen.

Kurz vor dem See trifft man auf die Route von den Hütten Fonts und Grenairon über den Petit Col d'Anterne (2038 m).

Vom Col d'Anterne hat man einen weiten Blick auf das Mont-Blanc-Massiv.

Abstieg zur Moëde Anterne-Hütte (2002 m).

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Hütte Châtelet d'Ayères (1415 m), den Lac Vert (1266 m) und schließlich Plaine Joux (1352 m) zu erreichen:

  • Über den Fahrweg und seine Abkürzungen über die Chalets d'Ayères des Pièrrières (1637 m) und de Barmu (1606 m) (Möglichkeit einer Abfahrt mit dem Sessellift).
  • Über den Chemin des Argentières (heikle Passage) über die Chalets du Souay (1569 m) und Le Gouet (1429 m).
  • Über den See Pormenaz (1950 m) und über einen steileren Abstieg (sog. Chorde - heikle Passagen) über die Chalets du Souay.

Le Tour des Fiz dans le sens « horaire »

Reservieren Sie Ihre Wanderaufenthalte

Wählen Sie ein Datum, einen Startort und erstellen Sie Ihre Wandertour nach Maß!

Die Tour des Fiz in der Richtung « Gegen den Uhrzeigersinn »

Vom Parkplatz Place Tobé (1020 m -Dorf Passy) aus erreichen Sie Plaine Joux (1352 m), wobei Sie die Route über die Brücke des Nant Bordon bevorzugen (Hin- und Rückweg identisch).

Vom Parkplatz in Plaine Joux gehen Sie in östlicher Richtung zum Lac Vert (1266 m) und zur Châtelet d'Ayères-Hütte (1415 m).

Weiter bergauf zur Refuge de Moëde Anterne (2002 m).

Es gibt mehrere Möglichkeiten:

  • Über den Fahrweg und seine Abkürzungen über die Chalets d'Ayères des Pièrrières (1637 m).
  • Über den Chemin des Argentières (heikle Passage) über Le Gouet (1429 m) und die Chalets du Souay (1569 m).
  • Über den See von Pormenaz (1950 m) und über einen steileren Anstieg („La Chorde“ genannt - heikle Passagen) über die Chalets du Souay.

Über einige offensichtliche Serpentinen geht es hinauf zum Col d'Anterne (2257 m), von wo aus man einen weiten Blick auf das Mont-Blanc-Massiv hat.

Abstieg zum wunderschönen Lac d'Anterne (2063 m) am Fuße der Kalksteinfelsen.

Kurz nach dem See trifft man auf die Route, die über den Petit Col d'Anterne (2038 m) zu den Hütten Fonts (1380 m) und Grenairon (1950 m) führt.

Weiterer Abstieg zu den Chalets d'Anterne (1810 m), wo sich die Alfred-Wills-Hütte befindet.

Gehen Sie weiter bis zum Collet d'Anterne (1796 m), dann beginnt ein steiler Abstieg in Richtung der Parkplätze von Lignon (1180 m) und Fardelay (1020 m).

An der Kreuzung nehmen Sie links den Pfad mit den zahlreichen Wasserfällen bis zu den Chalets und der Sales-Hütte (1877 m).

Durch eine breite Schlucht führt der Weg zum Col de la Portette (2354 m). Ein Pfad ermöglicht einen kleinen Umweg, um die Passage du Dérochoir (2225 m) zu erreichen.

Nun geht es hinunter zu den Chalets de Platé (2032 m), die man von unten sehen kann und wo sich die gleichnamige Hütte befindet.

Nachdem man die Ebene und dann den Felsriegel auf einem in den Fels gehauenen Pfad überquert hat, steigt man in Serpentinen bis zu den Chalets de Charbonnière (1407 m) hinab.

Von hier aus geht es in östlicher Richtung zurück nach Plaine Joux (1352 m).

Le Tour des Fiz dans le sens « anti-horaire »

Reservieren Sie Ihre Wanderaufenthalte

Wählen Sie ein Datum, einen Startort und erstellen Sie Ihre Wandertour nach Maß!

Die Anfahrt :

Tour de Fiz - Anfahrt mit dem Auto und ParkplätzeTour de Fiz - Anfahrt mit dem Auto und Parkplätze

Autobahn A40 E 5 Achse Annecy Chamonix. Ausfahrt 21 „Saint-Gervais-les-Bains, Passy, Le Fayet“. Nehmen Sie im Kreisverkehr die 3. Ausfahrt, fahren Sie weiter auf der D339 in Richtung : „Chedde, Passy, Plateau d'Assy“. Nehmen Sie die D43 und durchqueren Sie das Plateau d'Assy. Gehen Sie zum Parkplatz von Plaine Joux.

Sie können diese Tour auch von Sixt-Fer-à-Cheval auf der anderen Seite des Haut-Giffre-Massivs aus unternehmen. Anfahrt mit dem Auto und Parkplätze :
Autobahn A40 E 5 Achse Annecy Chamonix. Ausfahrt 18 „Scionzier-Cluses“. Erreichen Sie Sixt-Fer-à-Cheval über Châtillon sur Cluses und Samoëns. Dann nehmen Sie die D29 in Richtung Salvagny bis zum Parking du Lignon.

Tour de Fiz - Anfahrt mit öffentlichen VerkehrsmittelnTour de Fiz - Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Möglichkeit der Anreise mit dem Bus ab dem SNCF-Bahnhof Sallanches und den folgenden Haltestellen, mit der Linie Y85 / Sallanches / Passy Plaine Joux.

Download Shuttle-Fahrpläne

Communauté de Communes Pays du Mont-Blanc
Vallée de Chamonix Mont-Blanc
Espace Mont-Blanc
Combloux
Cordon
Demi-Quartier
Domancy
Les Houches Mont-Blanc
L'assemblée des Pays de Savoie
Vallorcine Mont-Blanc
Les Contamines
Passy Mont-Blanc
Praz-sur-Arly
Saint Gervais
Sallanche
Servoz  Mont-Blanc
Megêve
Région Auvergne-Rhône-Alpes
Creation: Alliance Réseaux